Photovoltaik in Landau
Eine PV-Anlage besteht aus mehreren Komponenten. Zentraler Bestandteil sind natürlich die Solarmodule, die häufig auf dem Dach eines Einfamilienhauses oder einer anderen Immobilie installiert werden. Zum System gehören dann noch Wechselrichter und die Kabelverbindungen. Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom, der in den Solarzellen erzeugt wird, in nutzbaren Wechselstrom um.
So funktioniert eine Photovoltaikanlage
PV-Anlagen nutzen die Energie der Sonne und erzeugen daraus Strom. Dies geschieht mithilfe der Solarmodule. Mehrere dieser Module bilden die komplette Anlage, die auf einer großen Fläche, wie beispielsweise einem Hausdach, installiert wird. In den Modulen entsteht eine Gleichspannung, wenn die Sonnenstrahlen auf die Zellen treffen. Je direkter und intensiver die Sonnenstrahlung, umso höher die erzeugte Energiemenge. Von dort gelangt der Gleichstrom in den Wechselrichter. Dieser wandelt den Strom in Wechselstrom, wie er im Haushalt benötigt wird. Über einen Einspeisezähler gelangt der Solarstrom dann ins öffentliche Netz oder wird alternativ im Haus in einem Akku gespeichert.
Ist die Anschaffung einer Photovoltaikanlage mit Stromspeicher in Landau lohnenswert?
Der entscheidende Faktor, ob sich eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher in Landau rentiert, ist die Höhe der Eigennutzung des erzeugten Stroms. Das Ziel ist es, möglichst viel des eigenen Solarstroms zu nutzen. Gleichzeitig ist es wichtig, den Anteil an Strom, der aus dem öffentlichen Netz bezogen wird, so gering wie es nur geht zu halten. Das Verhältnis bei der Nutzung zwischen eigenem Strom und Strom aus dem öffentlichen Netz sollte deutlich zugunsten der selbsterzeugten Energie ausfallen. Dadurch steigt die Effizienz Ihrer PV-Anlage und Ihre Stromkosten sinken.
Im sonnigen Süden von Rheinland-Pfalz profitieren Sie von über 1600 Sonnenstunden pro Jahr, was zu den Höchstwerten im bundesweiten Vergleich gehört. Gerade zur Mittagszeit erzeugt eine Photovoltaikanlage in Landau besonders viel Strom. Dann steht die Sonne hoch am Himmel. Abends oder an bewölkten Tagen hingegen ist die Produktion niedriger. Zu diesen Zeiten benötigen Sie jedoch ebenfalls Strom. Ein Stromspeicher ist hier die Lösung und überbrückt die Phasen, in denen die Solarpaneele keine oder zu wenig Energie liefern. Durch eine Lösung mit eigenem Stromspeicher senken Sie also die Abhängigkeit von Ihrem Energieanbieter und vermeiden die Versorgung mit teurem Strom. Deshalb lohnt sich eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher in fast allen Situationen.
Photovoltaik in Landau – bald bei jedem Neubau?
In Landau kommt es womöglich schon bald zu einer richtungsweisenden Entscheidung der Politik. Im November 2020 einigten sich die Vertreter von Grünen, CDU und FDP im Stadtrat von Landau darauf, dass zukünftig eine Pflicht für PV-Anlagen bei Neubauten bestehen soll. Die Parteien einigten sich auf diesen Vorstoß, da Photovoltaikanlagen mittlerweile erschwinglich und sehr effizient sind. Eine Installation rechnet sich bereits nach wenigen Jahren, sodass auch der Bauherr von dieser Vorgabe profitiert. Damit wird die Stadt in Rheinland-Pfalz zu einem Vorreiter in puncto Klimaschutz und Erreichung der Klimaziele.
Welche Kosten kommen bei der Installation einer Photovoltaikanlage mit Stromspeicher in Landau auf einen zu?
Die genauen Kosten für eine solche Anlage hängen von verschiedenen Faktoren wie der Größe und der Installationsart ab. Nutzen Sie am besten den Solar-Konfigurator oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular – dann erhalten Sie ein konkretes Angebot für Ihre Situation.
Referenzen Photovoltaik in Landau (Pfalz)


Photovoltaikanlage in Landau (Pfalz) online zusammenstellen…
Beratungstermin gewünscht?
Geben Sie uns die wichtigsten Infos zu Ihrem Projekt vorab durch.
Kundenbewertungen




