Photovoltaikanlage Angebot in Worms
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage in Worms?
Worms liegt in einer sehr sonnenreichen und warmen Gegend Deutschlands. Nicht umsonst ist der Weinanbau in dieser Ecke fΓΌr seine QualitΓ€t bekannt. Prinzipiell lohnt es sich hier also besonders, eine Photovoltaikanlage auf dem Hausdach zu installieren. Ob Ihr Hausdach dafΓΌr geeignet ist, hΓ€ngt allerdings von diversen Faktoren ab. Neben der Ausrichtung und dem Neigungswinkel ist die Frage der Verschattung durch andere GebΓ€ude, Berge oder BΓ€ume zu beachten. Die Stadt Worms hat ein Solarkataster fΓΌr Photovoltaikanlagen eingerichtet, das Ihnen einen ersten Eindruck zur mΓΆglichen Eignung Ihres Hausdachs fΓΌr Solaranlagen verschafft.
Wie funktioniert Photovoltaik?
Bei Solaranlagen gibt es zwei Varianten, nΓ€mlich die Solarthermie, bei der die WΓ€rmeenergie der Sonne zum Aufheizen einer TrΓ€gerflΓΌssigkeit genutzt wird, um beispielsweise die Warmwasserbereitung der Heizung zu unterstΓΌtzen. Wesentlich bekannter und verbreiteter sind Photovoltaikanlagen, die das Sonnenlicht in elektrischen Strom umwandeln. Die hierfΓΌr erforderlichen Solarmodule sind heute sehr effizient, weswegen sich Photovoltaikanlagen in Worms oft auch auf kleineren DΓ€chern lohnen kΓΆnnen. Besagte Solarmodule erzeugen Gleichstrom. Da fΓΌr den Eigenverbrauch und die etwaige Einspeisung ins ΓΆffentliche Stromnetz Wechselstrom benΓΆtigt wird, ist der sogenannte Wechselrichter eine wesentliche Komponente von Photovoltaikanlagen.
BenΓΆtigt man Photovoltaikanlagen mit Speicher in Worms?
Bis vor wenigen Jahren spielten elektrische Speicher fΓΌr Hausbesitzer nur eine untergeordnete Rolle, da die meisten Nutzer den Strom ihrer Photovoltaikanlagen nicht selbst verbrauchten. Die Einspeisung ins ΓΆffentliche Stromnetz war durch die EinspeisevergΓΌtung sehr lukrativ. Mittlerweile sinken die VergΓΌtungen jedoch, wΓ€hrend moderne Stromspeicher den Eigenverbrauch attraktiver machen. Da die Sonne nachts sowie bei entsprechenden Wetterlagen nicht ununterbrochen Strom erzeugen kann und an sehr sonnigen Tagen oft mehr Strom produziert wird, als man im Haus selbst verbrauchen kann, sind Photovoltaikanlagen mit Speicher in Worms und Γ€hnlichen Gegenden besonders interessant. Die Stromspeicher bestehen aus hochwertigen Batterien, die ΓΌberschΓΌssige Energie fΓΌr den spΓ€teren Abruf bereitstellen. Eine vΓΆllig autarke Stromversorgung ist in unseren Breiten und mit den zu VerfΓΌgung stehenden DachflΓ€chen von EinfamilienhΓ€usern ganzjΓ€hrig nicht mΓΆglich. Setzen Sie jedoch beispielsweise eine WΓ€rmepumpe ein, um Ihre Heizkosten zu senken, benΓΆtigen Sie Betriebsstrom fΓΌr die Pumpe. Erzeugen Sie den Strom ΓΌber eine Photovoltaikanlage mit Speicher, kostet der Betrieb der WΓ€rmepumpe so gut wie nichts. Durch die Einsparungen bei den Heizkosten amortisieren sich solche Photovoltaikanlagen oft nach wenigen Jahren. Aber auch ohne WΓ€rmepumpe kΓΆnnen Sie durch den Eigenverbrauch des Stroms ihre Kosten beim Energieanbieter erheblich reduzieren. Damit das rund um die Uhr funktioniert, sind Photovoltaikanlagen mit Speicher unverzichtbar.
Welche Kosten fallen fΓΌr eine Photovoltaikanlage mit Speicher in Worms an?
Solarstrom lΓ€sst sich sowohl privat (in Ein- oder MehrfamilienhΓ€usern) als auch gewerblich nutzen. Insbesondere bei grΓΆΓeren GewerbeflΓ€chen kΓΆnnen die Solaranlagen oft sehr effizient arbeiten. Die Investitionen rechnen sich allerdings nicht fΓΌr jeden Anwender gleich schnell, denn die GrΓΆΓe der Anlage sowie der standortabhΓ€ngige Ertrag lassen sich nur individuell berechnen. Der Solar-Konfigurator von SO.LE. hilft Ihnen, ein erstes Angebot einzuholen. Alternativ kΓΆnnen Sie uns auch sehr gerne ΓΌber das Beratungsformular kontaktieren.
Referenzen Photovoltaik in Worms


Photovoltaikanlage in Worms
jetzt online Angebot anfordern…
Beratungstermin gewΓΌnscht?
Geben Sie uns die wichtigsten Infos zu Ihrem Projekt vorab durch.
Kundenbewertungen




